
Notice: Undefined offset: 1 in /var/www/vhosts/ggiants.de/dana.ggiants.de/wp-content/themes/dana/template-parts/content-events.php on line 29
Notice: Undefined offset: 1 in /var/www/vhosts/ggiants.de/dana.ggiants.de/wp-content/themes/dana/template-parts/content-events.php on line 29
Notice: Undefined offset: 1 in /var/www/vhosts/ggiants.de/dana.ggiants.de/wp-content/themes/dana/template-parts/content-events.php on line 29
EMPA News: Intelligente Fasern – Farbwechsel bei beschädigten Seilen

Hochleistungsfasern, die hohen Temperaturen ausgesetzt waren, verlieren meist unerkannt ihre mechanischen Eigenschaften und können im schlimmsten Fall genau dann reissen, wenn Leben davon abhängen. Zum Beispiel Sicherheitsseile der Feuerwehr oder Tragseile für schwere Lasten auf Baustellen. Empa-Forschende haben nun eine Beschichtung entwickelt, die die Farbe wechselt, wenn sie hohen Temperaturen durch Reibung oder Feuer ausgesetzt […]
WeiterlesenChemiker erzeugen das feinste Gewebe der Welt

Vier Nanometer dünnes Geflecht aus Molekülen schafft es ins Guinness-Buch der Rekorde. Kaum dicker als ein Atom: Chemikern ist es gelungen, das feinste Gewebe der Welt zu erzeugen. Das einlagige Geflecht aus organischen Molekülketten ist nur vier Nanometer dick, ähnelt in seiner Struktur aber einem gewebten Textil. Erzeugt wurde es durch eine spezielle Abfolge chemischer […]
WeiterlesenWas denken die EU-Bürger über Nanomaterialien?

Eine kürzlich vom European Union Observatory for Nanomaterials (EUON) durchgeführte Umfrage in fünf ausgewählten EU-Ländern zeigt, dass die Bürger eine bessere Kennzeichnung alltäglicher Produkte mit Nanomaterialien und ein besseres Bewusstsein für die Risiken und Vorteile von Produkten mit Nanomaterialien fordern. Lesen Sie die Ergebnisse auf den Seiten des EUON (in Englisch): https://euon.echa.europa.eu/view-article/-/journal_content/title/what-do-eu-citizens-think-about-nanomaterials
WeiterlesenWinter Edition des NanoSafetyCluster Newsletter jetzt verfügbar!

Neuigkeiten aus der Nanosicherheitsforschung auf nationaler und europäischer Ebene finden Sie kompakt zusammengefasst in der aktuellen Winter-Ausgabe des NanoSafetyCluster Newsletters 12/2020. Sie können das Dokument auf der Webseite des NanoSafetyClusters herunterladen unter www.nanosafetycluster.eu/outputs/nsc-newsletter/
WeiterlesenWissKon 2021 – Call for Contribution

Die NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflter am 06. und 07. Mai 2021 ist aktuell als als hybride Veranstaltung mit digitalen Workshops an Tag 1 und Projektvorstellungen vor Ort an Tag 2, die live gestreamt werden. Mit dem Call for Contribution suchen wir Ihre Beiträge und Ideen für Workshops oder Projektvorstellungen. Der Call ist offen […]
Weiterlesen